Categories:

Tags:

18 Responses

  1. Das is ja absolut der Hit!!!
    2 Wochen Herbstferien und an allen 3 Wochenenden ein Punktspiel!
    So ein Scheiße!!!!!!!!!

  2. Ne aber wie ich bereits gesagt hab, will ich die 1. Ferienwoche (vom 20. – 27.) in den Urlaub!!!
    Ich dacht es geht ja nur in den Ferien, weil da keine Punktspiele sind!
    Wenn am 20. Punktspiel gesehen wäre, wär ich halt am 21. gefahren.
    Aber so spielt das ja garkeine Rolle!!!
    Da fehl ich ja definitiv ein Spiel!!!

  3. das liegt sicher auch daran, das wir den 1.Spieltag ausschließen wollten 😉

    außerdem hat z.B. Hohenst/Ernstth. am 6.10. spielfrei… und Reichenbach auch,
    und mit der Pöse läßt sich sicher auch was drehen,

    nur mal so,

    Gruß Denis

  4. Großes Lob an den Kalendereintrager!!!
    Ich glaube, so zeitig hatten wir die Termine noch nie in unserem Online-Kalender.

  5. @hilli: hä???… Du redest jetzt vom Oktober oder? fährst du am 21. und kommst wieder am 26. 😉
    @schnitzli: nisch neidsch wär`n!!!

  6. @Tütelli:

    dafür gibt es einen Meldebogen VOR dem Erstellen der Ansetzungen… da kann man(n) seine Wünsche angeben;—)

    Grüße AxL

  7. @ denis: gemäß deiner e-mail habe ich mal geschaut. bei mir is kein termin im weg. wegen mir kann das so bleiben, wie es ist.

  8. Ich dachte eigentlich das is grundsätzlich so das Punktspiele von Ferien möglichst fern zu halten sind!?!
    Im Bezirk is das doch schließlich auch so!

    Wir haben uns übrigens auch Doppelpunktspiele im Chemnitzer Bezirk gewünsch! Hat prima geklappt. Kann ich mir garnicht besser vorstellen!!! 😉

  9. naja, es gibt Vorgaben wann PS stattfinden könnten, wenn man dann Termine nicht ausschließt, geht der Ansetzer (das war nicht ich!) davon aus, das alle Termine belegt werden können…

    Wir haben uns auch Koppelspiele gewünscht… aber die Anfangszeiten der Teams liegen scheinbar „ungünstig“…

    Naja, das „Problem“ mit den Koppelspielen werde ich im Verband nochmal ansprechen. Das könnte dann frühestens 2013/14 berücksichtigt werden.

  10. kann das jemand verstehen(?):
    [Auszug STTV -Jahrbuch]…

    Zusammensetzung der Landesligen
    Garantierte Teilnehmer in der Saison 2013/14:
    […]03.) Platz 1 bis 7 der Landesligen aus 2012/2013.[…]“
    -und-
    „8.2 Abstieg aus der Landesliga
    Die Mannschaften, die in der Abschlusstabelle die Plätze ab Platz 9 belegen, steigen in die
    für sie zutreffende Bezirksliga ab. Dazu kommen evtl. noch weitere Mannschaften, die nicht
    mehr in der Landesliga eingeordnet werden können.“

    Das versteh ich nicht 🙁

  11. noch weniger verstehe ich den Rückzug der Leutzscher aus der Verbandsliga
    wieder ein Auszug:
    „Nach den Bestimmungen des DTTB für die Bildung der neuen Oberliga Mitte ist es möglich,
    dass die Siegermannschaften der Verbandsligen nicht in diese Oberliga aufsteigen können.
    Tritt dieser Fall ein, kann es dazu führen, dass es auch keine Aufsteiger aus den Landesligen
    gibt.
    Die Siegermannschaften aller 1. Bezirksligen erhalten jedoch ein garantiertes Aufstiegsrecht
    in die Landesligen.“
    Damit haben die vielleicht auch nicht gerechnet.
    So steht also unser Ziel fest- Aufstieg ist nicht unbedingt nötig 🙂 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Follow Us
naumann-optik
logo-burkhardt_motors
blumeneck
pat
Elektro Hielscher
synexus-logo
previous arrow
next arrow
Archiv