5 Responses

  1. Eine Niederlage,welche nicht umbedingt nötig gewesen wäre. Punkteverteilung: unser oberes Paarkreuz isz leider ohne einen Punktgewinn aus dem Spiel gegangen.
    In unserer Mitte hat jeder ein Punkt zu dem Ergebniss beigetragen.
    Dafür hatten wir heute ein sehr starkes unteres Paarkreuz welches ohne Punktverlust Audenhain verlassen hat!
    Maik & Henry 0
    Günther & ich jeweils 1
    Jörg & Karl-Heinz jeweils 2,5

    es gingen jedoch nur 2 Einzel knapp aus, wenn ich mich richtig erinnere…

    Das Entscheidungsdoppel habe ich leider mit Maik klar verloren, da ich im Doppel heute nur teilweise komplett anwesend war und bei Maik schien es mir änlich zu sein!

    Naja mal sehen was das letzte Punktspiel bringt!

    Kopf hoch es geht weiter! noch is nich alles verloren!
    Wir können es immernoch aus eigener Kraft schaffen!!!!!!

  2. ich denk auch das ihr auf die leistung aufbauen könnt…immerhin ist uns letztes jahr gegen diesen gegener nur ein punkt mehr geglückt ;-)…schade das oben gar nix ging, dann wäre der punkt fix gewesen!kopf hoch und bis nächste woche zur weihnachtsfeier!

  3. machste 3 Punkte, darfste auch zu Schwiegermamas Geburtstag, falls nicht, mußte dahin 😉 😉 😉

    gute Fahrt morgen euch beiden,

    Gruß Denis

  4. und hier der Bericht zum Spiel aus Audenhainer Sicht:
    Knapper Heimsieg

    SV 1900 Audenhain – Brandiser TTC II 9:7

    Im vorletzten Spiel der Hinrunde gelang den Audenhainern ein denkbar knapper 9:7 Erfolg gegen die abstiegsgefährdeten Brandiser. Beide Mannschaften spielten mit Ersatz, bei den Gästen K.H. Martin für Schmidt, bei Audenhain wurde B.Heinecke von seinem Vater, Heinz Heinecke (3.Mannschaft) vertreten. Nach den Doppeln führten die Gastgeber mit 2:1. Lediglich M.Weitzel/Jahn mussten in fünf Sätzen gegen Karol/Martin passen.

    Das oberer Paarkreuz von Audenhain war an diesem Tag ein wichtiger Punktelieferant. Im ersten Einzel hatte O.Heinecke beim 3:0 gegen Angelstein keine Probleme. R.Weitzel bezwang Hoffmann 3:2. Richter spielte kontrolliert und gewann gegen Jüttner 3:1. Die Führung baute M.Weitzel mit seinem überraschenden 3:2 über den erfahrenen Libowski auf 6:1 aus. Jahn musste dann eine herbe 0:3 Niederlage gegen Martin hinnehmen. Auch H.Heinecke fand nicht richtig in sein Spiel und unterlag ebenfalls mit 0:3 gegen Karol. Der Zwischenstand lautete 6:3 für Audenhain.
    Runde 2 leitete O.Heinecke mit einem ungefärdertem 3:0 gegen Hoffmann ein. Aus seinem Formtief konnte sich R.Weitzel so langsam befreien, gegen Angelstein konnte er beim 3:1 einen weiteren Punkt für sein Team einheimsen. Erstmalig in dieser Saison musste dann Richter seine erste Niedelage im mittleren Paarkreuz hinnehmen. In fünf knappen Sätzen verlor er gegen den mit viel Übersicht und Ballgefühl spielenden “Senior” Libowski. Die Gäste fanden wieder zum Spiel zurück. M.Weitzel musste sich nachfolgend einem kampfstarken Jüttner mit 1:3 beugen. Jahn schien diesmal mit dem falschen Bein aufgestanden zu sein, denn auch sein zweites Einzel vergab er (1:3 gegen Karol). Die Gastgeber lagen trotzdem noch mit 8:6 in Front und benötigten nur noch einen weitern Zähler zum Gesamtsieg. Es wurde spannend, denn das letzte Einzel konnten die Brandiser für sich verbuchen (H.Heinecke – Martin 0:3) und es kam zum Entscheidungsdoppel. Hier konnte das bisher ungeschlagenen Doppel R.Weitzel/Richter letztendlich mit einem 3:1 überzeugen und holte seinem Team den verdienten Sieg….

    Quelle: http://www.sv1900audenhain.de.vu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Follow Us
naumann-optik
logo-burkhardt_motors
blumeneck
pat
Elektro Hielscher
synexus-logo
previous arrow
next arrow
Archiv