6 Responses

  1. Glückwunsch zum beinahe (mit 98% Wahrscheinlichkeit) geschafften Klassenerhalt. Gegen Colditz wird sicherlich auf 100% erhöht. Ich hoffe, ihr seid dann in Bestbesetzung, damit’s ein würdiger Heimabschluss, ein phänomenaler Abschied, ein Punktebeginn und schöner Tischtennisabend wird und andere nicht unnötig geschwächt werden, vor allem nicht schon jetzt.

  2. Falls wir Günni brauchen und die III. Mannschaft einverstanden ist, wird ein Kommentar wie dieser das nicht verhindern 😉 .

  3. Kann mir jemand den Einsatz der Doppel eins und zwei gegen Oschatz erläutern? Ich meine nicht die Zusammensetzungen, sondern die Positionen.

  4. Etwas euphorisiert von unserer bisher guten Doppel-Planung hatten wir diesmal wieder was ausgetüftelt:
    Doppel 1 (Basti/Max) sahen wir mit einer kleinen Chance gegen Doppel 2 (Ersatzspieler bei Oschatz) und Doppel 3 sollte einen sicheren Punkt einfahren. Da Micha ohnehin Probleme gegen Material (Noppe) aufweist, war´s in dem Fall egal ob als Do.1 oder 3.
    Außerdem hielten wir Henry (aka „Seuchen-Hannes“ 😉 ) nach seinem Urlaub für nicht stark genug, um im Doppel was zu reißen. Letztlich war die Aufstellung so schon ganz richtig, da auch ich nicht in´s Spiel reinfand.
    An ein Entscheidungs-Doppel war ohnehin nicht zu denken 😉 .
    Falls du die Positionierung meinst: Doppel 1 ist frei setzbar (ohne Beachtung der Platz-Ziffer) und für Do.2 gibt bei gleicher Platz-Ziffer-Summe die niedrigere Einzel-Platz-Ziffer den Ausschlag (in dem Fall ich auf 2, Hoffmaik 3.)
    ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
    Gruß Denis

  5. Hallo Denis, die Regelung beim Einsatz der Doppel kenne ich natürlich. Zum Oschatz-Spiel: Risikoreiche Tüfteleien bringen meist nichts. Das Doppel Martin/H. Angelstein hätte gegen Zeibig/Zeibig sicher gewonnen. Gegen Camen jun./Jonas bestand von vornherein kaum eine Chance. Am Ende ist es natürlich (fast) egal, ob man 2:13 oder 3:12 spielt.

  6. Da Henry Hindu´s Rache (Montezuma war es diesmal ja nicht) unterlegen war, schien das schon die richtige Variante 😉 ). Außerdem sah es am Nachbartisch gar nicht mal so schlecht aus. Möglicherweise hätten wir auf die leichte Hand-Verletzung von Basti reagieren sollen und mich statt ihn mit MaWi Doppel 1 spielen lassen. Aber wie schon erwähnt war ich im Doppel auch kein Aktiv-Posten und glaube daher nicht das es andersrum besser gelaufen wäre – beweisen kann man das ohnehin nicht.
    Insgesamt hatten wir schon mit 4-5 Pünkt´chen geliebäugelt, 1-2 Doppel wären da hilfreich gewesen. Letztlich waren Henry´s Energieleistung gegen Zeibig und Maik´s Punkt gegen Camen (nach 0:2-Rückstand) die einzigen Lichtblicke. Nicht zu vergessen machte auch Max im letzten Einzel ein richtig gutes Spiel und war durchaus am Punktgewinn dran. Für ihn war´s sicher am undankbarsten, gleich 2 Noppen-Spieler zum Zweitliga-Einstand präsentiert zu bekommen.
    Zum „riskanten Tüfteln“ kann ich nur sagen, das wir meiner Meinung nach in den letzten Spielen immer richtig gut getüftelt haben 😉 . Für´s Wurzen-Spiel hatte ich mich aus den Doppeln noch rausgehalten und demokratisch entscheiden lassen. Dort hätte wahrscheinlich Do.3 mit Günni und mir einen Punkt mehr gebracht. Aus dieser Erfahrung heraus machen wir uns jetzt ein paar mehr Gedanken vorm Spiel und fahren seitdem ganz gut – so richtig danebengelegen haben wir mit den jeweiligen Doppel-Zusammensetzungen seitdem nie. Das nie alles hundertprozentig aufgeht ist völlig normal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Follow Us
naumann-optik
logo-burkhardt_motors
blumeneck
pat
Elektro Hielscher
synexus-logo
previous arrow
next arrow
Archiv