13 Responses

  1. in Großpösna steht die Halle nicht zur Verfügung, aus diesem Grund ist das Vorprogramm der Weihnachtsfeier ein Doppelheimspieltag. Punktspielanfang ist dann zu 90% (Fips muss seine Mannen noch befragen…), wie bei der Ersten 14:00 Uhr (nicht 15:00 Uhr!)

  2. Schade, da war echt mehr drin. Das sage ich nicht nur wegen des Entscheidungsdoppels. Der Gegner war aus meiner Sicht nicht so stark wie erwartet.
    Ganz stark Sebastian (2,5) und Jörg (2). Die restlichen Punkte holten Günther und Wolfgang (je 1) und Maik (0,5).
    Der Ex-Brandiser Jens Lindenhain gab sein Abschiedsspiel für Großpösna. Von uns nochmals die besten Wünsche für seinen beruflichen Neuanfang in Berlin.

  3. @DJEANS:Das hab ich gar nicht gewusst???!!!
    Dann wünsch ich auch nochmal das Gleiche!!!!
    Das spielt ist charakteristisch für die Lage der Zweiten. Ich rate euch setzt euch zusammen!!!
    lg herby
    p.s.:@DJEANS… und in zwei Jahren kommste wieder, dann haste Hagen im Schlepptau, und ihr beide spielt dann wieder für eueren aller ersten Verein 😉

  4. Intern (von mir):
    “Die ungewollte Großzügigkeit eines Abstiegsgefährdeten gegenüber einem Aufstiegsanwärter”, unter diesem Motto könnte die letzte saisonabschließende Begegnung der Zweiten gegen Großpösna III stehen. Eine Kuriosität, die eher eine Selbstironie verdient als das man verbissen nach einem Schuldigen sucht, den es eigentlich gar nicht gibt. Wenn bei der Mannschaftsaufstellung ein Spieler, der seine Spiele auf Grund einer familiären Feier vorgezogen absolviert und somit logischer Weise vorzeitig die Wettkampfstätte verlässt, dabei auch noch gewohnheitsmäßig im 1. Doppel aufgestellt wird, das bei einem knappen Spielausgang die letzte Begegnung bestreitet (wozu es auch kam), ist schon eine schmunzelnde Angelegenheit. Über sich selbst lächeln zu können, statt zerfleischende Ursachenforschung zu betreiben, ist für mich hierzu die beste Reaktion.Wen soll man denn an den Pranger stellen; alle haben hier mächtig gepennt. Das Spiel ging 7:9 zu Gunsten Großpösna III bei eben diesem zwangsläufigen Verzicht des Entscheidungsdoppels aus. Und wenn man Realist ist, so muss man sich eingestehen, dass ein Sieg des Entscheidungsdoppels aus statistischer Sicht eher der Großpösnaer Spitzenpaarung (Bilanz 8:1) zuzutrauen gewesen wäre als dem Gastgeberdoppel. Dennoch war es eine respektable Leistung der Zweiten mit Einzelglanzleistungen (Jörg wiederholt 2 Punkte, Basti 2 Punkte, Wolfgang als Ersatzspieler 1 Punkt!; ich nur 1 Punkt und ein Doppel); immerhin spielte der Tabellen-Drittletzte gegen den Tabellen-Drittbesten!
    Danach schloss sich wieder eine wunderschöne Weihnachtsfeier (besten Dank den Hauptorganisatoren Roswitha, Jörg, diversen Assistenten und kulinarischen Sponsoren) an, bei der auch vorstehende Kuriosität Ihren Unterhaltungswert hatte und sicherlich in die Vereinschronik eingehen wird.
    ….. und natürlich auch Glückwunsch unserer Ersten und nochmals unserer Vierten zum verdienten “Herbstmeister”!

  5. Intern:
    Ich finde das was hier passiert ist eine kaum zu überbietende Peinlichkeit die unseren kompletten Verein aussehen lässt wie Lehrlinge…so was kanns net geben und die Betroffenen sollten sich hierzu echt alle mal zusammen setzen!

    edit: Ich denke Günni hat´s gut zusammengefasst, ich hatte schon bei 5:8 das Ding belächelt – es gibt halt nichts, was es nicht gibt ! Schlimmer wäre gewesen, die Doppel falsch aufzustellen und ein 0:15 zu kassieren. Jetzt geht´s mit neuem Schwung in die Rückrunde – pack mer´s !!!
    Gruß Denis

  6. ob es das Abschiedsspiel war entscheidet Linde ganz allein;-)))

    Er bleibt auf jeden Fall im Team der 3. Herren, wenn er mal auf Urlaub/Besuch da ist kann er damit auch spielen…

    Ich denke er macht seinen Weg mit seiner schon großen Familie!

    Brömme

  7. Aber wie Günther schon sagte ist hier ein Schuldiger kaum auszumachen und über peinlichkeiten muss dann auch mal gelacht werden…wer den schaden hat…

  8. Halbzeit-Fazit:
    Nach gutem Start (5:1 Punkte) folgten 6 (zum Teil knappe) Niederlagen, das obere Paarkreuz spielte fast immer unter seinen Möglichkeiten (hier muß in der Rückrunde mehr kommen), Thomas leider zu selten anwesend, Günni, Basti und „Uns-Präsi“ mit einer guten Leistung insgesamt. In den Doppeln ist sicher auch mehr möglich, Basti/Maik können auf jeden Fall mehr, müßen vllt. mehr „zusammen“spielen. Doppel 3 ist sicher auch schwierig zu spielen bei euch, da fast ständig mit Ersatz gespielt wurde.
    Insgesamt eine eher schwache Punkte-Ausbeute, aber ich denke hier ist alles noch möglich,

    Gruß Denis

  9. Intern:
    ich glaub es wird nich mehr oben kommen. ich sprech nur für mich aber für mich ist das die letzte saison. definitiv. ich spiele die rückrunde noch mit und dann wars das. erwartet daher nich allzuviel. mir fehlt einfach nur jeglicher elan und das drumherum ( außerhalb des ttc ) hat sich so verändert, das ich eine andere richtung einschlagen will. es kommt da vieles zusammen also spart euch die mühe drüber nachzugrübeln.

    edit: Das wäre natürlich sehr schade, vielleicht würde es ja helfen, wenn ich nächste Saison wieder an deiner Seite stehen würde 😉 😉 – schaun mer mal, Gruß Denis

  10. Berichtigung bzw. Ergänzung zu meinem Kommentar vom 12.12.2010:
    (Mike 0,5 Punkte, Sebastian natürlich 2,5 Punkte)

  11. Intern (von mir):
    @Schnitzel: andere Richtung ??? Dann versuchst´s also doch beim Roller-Ski ??? 😉 🙂

    schönes WE, Gruß Denis

    (kleines Späßle aus´m Ländle 🙂 )

Schreibe einen Kommentar zu HerbyG Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.

Follow Us
naumann-optik
logo-burkhardt_motors
blumeneck
pat
Elektro Hielscher
synexus-logo
previous arrow
next arrow
Archiv